Spieltheorie — Die Mathematik der Entscheidungsfindung

2020-09-10-mathe-uni-ringvorlesung
Gesellschaftliche Konflikte, leider auch militärische, haben in einer Weise zugenommen, wie man sich das vor Jahren nicht vorstellen mochte. Ihr Vordringen und ihre Bewältigung gehen manches Mal mit großen Emotionen einher, die oft einen klaren Blick auf die anstehenden Entscheidungen verstellen.

Demgegenüber geht es in der Spieltheorie um rationale Entscheidungsfindung in gesellschaftlichen Auseinandersetzungen. In mathematischen Modellen werden typische Konfliktsituationen herausgearbeitet, wie etwa beim „Gefangenendilemma“. Dabei greift man dann auch auf Zufallsentscheidungen zurück. Man denke etwa an das Spiel „Stein, Schere, Papier“. Hier wird jede deterministische Strategie durch eine angepasste Gegenstrategie dominiert. Nur mittels Zufall kann man sich gegen alle Gegenstrategien wappnen.

In der Ringvorlesung geben ausgewählte Vortragende Einblicke in Grundideen der Spieltheorie und in ihre Auswirkungen auf aktuelle Fragen der Gesellschaft sowie menschliche und computerbasierte Vorhersagen.
  Die Vorlesung findet in Präsenz statt, einige Vorträge werden zusätzlich auf YouTube veröffentlich. Für genaue Informationen zum Ablauf verweisen wir auf der Webseite https://ringvorlesung.math.uni-frankfurt.de

Die Veranstaltungen


21.11.2023 | Prof. Dr. Christian Rieck (Frankfurt UAS)
Modell und Wirklichkeit im Spiel


19.12.2023 | Prof. Dr. Bernhard v. Stengel (London School od Economics)
Spieltheorie und Politik


16.01.2024 | Prof. Dr. Alexandra Schwartz (TU Dresden)
Mehrstufige Spiele: Vom Vorhersagen und Beeinflussen von Entscheidungen


06.02.2024 | Prof. Dr. Arne Traulsen (MPI für Evolutionsbiologie, Plön)
Evolutionäre Spieltheorie und soziale Dilemmas


16.04.2024 | Prof. Dr. Matthias Blonski (Goethe-Universität, Frankfurt)
Kooperation im wiederholten Gefangenendilemma


Veranstalter: Verein zur Förderung der Mathematik und Institut für Mathematik, Goethe-Universität